Ob Handstände oder Drehungen, auf dem Hinterrad, die Zuschauer der Baden-Württembergischen Meisterschaften im Kunst- und Einradfahren konnten hochklassigen Radsport bestaunen. Es gingen nicht nur die amtierenden Europameister im 1er-Kunstradfahren der Juniorinnen und Junioren an den Start, sondern es nahmen auch viele Sportler aus der Junioren-Nationalmannschaft am Wettkampf um die Landestitel in ihrer Disziplin teil. Insgesamt begrüßte der ausrichtende Rad- und Kraftfahrerverein Ilsfeld 142 Sportler in der Schozachtalhalle. Unter diesen war auch Mirco Guttknecht vom RKV Ilsfeld, der im 1er- Kunstradfahren der Junioren ein fast fehlerfreies Programm zeigte und so den sechsten Platz errang. Weitere Starter aus dem Radsportkreis Heilbronn/Hohenlohe waren Juliane Pförtner und Anton Hanselmann vom RV Öhringen. Anton Hanselmann konnte den dritten Platz in der Disziplin 1er Kunstradfahren der Junioren erreichen. Julia Pförtner belegte den 15. Platz im 1er Kunstradfahren der Juniorinnen. Anton und Mirco qualifizierten sich zum Halbfinale der Deutschen Meisterschaft, das im April in Lemgo stattfindet. Zu passender meist ruhiger Musik zeigten auch die anderen Sportler in den verschiedenen Disziplinen ihr Können. Den Baden-Württembergischen Meistertitel im Einer der Juniorinnen gewann Lara Füller aus Ludwigsburg-Poppenweiler vor der amtierenden Europameisterin Lena Günther. Im 1er Kunstradfahren der Junioren konnte der amtierende Europameister Nick Lange aus Unterweissach den ersten Platz belegen. In den Disziplinen Vierer Einradfahren und Vierer Kunstradfahren der Juniorinnen wurden neue Landesmeister die Mannschaften vom RMSV Edelweiß Aach. Der Saisonhöhepunkt der Kunstradjunioren wird im Mai die Europameisterschaft in Baar in der Schweiz sein.
Bedanken möchten wir uns bei allen Helfern, Kuchenspendern und den Sponsoren, ohne die eine überregionale Meisterschaft in Ilsfeld nicht möglich wäre.